IsabellastellaDesign
Baby Heißluftballon
Baby Heißluftballon
SKU:
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zauberhaftes Geschenk zur Geburt und Dekoelement fürs Kinderzimmer.
Dieser Ballon ist vollständig für dein Kind personalisiert.
Suche dir 1-3 Farben aus, alle Ballons werden passend mit Blattmetall gegossen, was an die Farbe der Schrift und Kettchen angepasst wird, wenn du kein Blattmetall haben möchtest, schreibe es ausdrücklich dazu.
Gebe zusätzlich an, ob die Schrift, Kettchen und somit auch Blattmetall in silber, Roségold oder gold sein soll.
Gebe folgende persönliche Informationen an: Name des Kindes
‼️Die Schreibweise des Namens unbedingt genauestens überprüfen‼️
Ich poste gerne Videos und Bilder auf Social Media, falls du nicht möchtest, dass dein Ballon veröffentlicht wird, schreibe dies bitte ausdrücklich dazu.
Herstellerangaben
Herstellerangaben
IsabellastellaDesign
Inhaber: Isabel Müller
Im Unterdorf 67, 52393 Hürtgenwald
E-Mail: isabellastellaDesign@gmail.com
Produktsicherheitshinweise
Produktsicherheitshinweise
Für Produkte aus Epoxidharz:
1. Verwendung
- Nicht zum Verzehr geeignet: Epoxidharz-Produkte sind nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln oder Getränken geeignet, es sei denn, sie sind speziell als lebensmittelecht gekennzeichnet.
- Dekorationsartikel: Diese Produkte sind in erster Linie für dekorative Zwecke gedacht und sollten nicht als Spielzeug oder für andere nicht vorgesehene Zwecke verwendet werden.
- das Trinken aus Bechern oder anderen Behältern aus Epoxidharz, sollte vermieden werden
- Seifenspender sollten ausschließlich mit Seife und nicht mit anderen Substanzen wie Lotion, Creme oder Desinfektionsmittel gefüllt werden, davon rate ich dringlich ab
2. Sicherheit im Umgang
- Vorsicht bei der Handhabung: Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit scharfen Kanten oder spitzen Teilen, die bei der Herstellung entstehen können.
- Kinder und Haustiere: Halten Sie Epoxidharz-Produkte von kleinen Kindern und Haustieren fern, um Verletzungen oder Verschlucken zu vermeiden.
- Produkte aus Epoxidharz sind sehr stabil, können aber bei groben Handlungen brechen und sind nicht kratzfest
3. Reinigung und Pflege
- Reinigung: Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und ein weiches Tuch, um die Produkte zu reinigen. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel oder Schwämme, die die Oberfläche beschädigen könnten.
- Produkte aus Epoxidharz sind nicht spülmaschinentauglich
- Direkte Sonneneinstrahlung: Stellen Sie die Produkte nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aus, da dies die Farbe und Klarheit des Harzes beeinträchtigen kann.
4. Lagerung
- Kühle, trockene Lagerung: Lagern Sie die Produkte an einem kühlen, trockenen Ort, um eine mögliche Verformung oder Beschädigung zu vermeiden.
- Vermeidung von Chemikalien: Halten Sie die Produkte von aggressiven Chemikalien und Lösungsmitteln fern.
5. Entsorgung
- Umweltfreundliche Entsorgung: Entsorgen Sie defekte oder unbrauchbare Produkte gemäß den örtlichen Vorschriften für Kunststoffe.
6. Haftungsausschluss
- Haftung: Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die durch unsachgemäße Verwendung oder Handhabung der Produkte entstehen.
Für Schmuckstücke:
1. Verwendung
- Geeignet für den täglichen Gebrauch: Edelstahl ist in der Regel langlebig und korrosionsbeständig. Er eignet sich gut für den täglichen Schmuckgebrauch.
- Nicht zum Verzehr geeignet: Schmuck ist nicht für den Verzehr oder als Spielzeug für Kinder geeignet.
2. Allergien und Hautempfindlichkeiten
- Nickelallergie: Obwohl viele Edelstahllegierungen (wie 316L) hypoallergen sind und wenig bis kein Nickel enthalten, können einige Menschen empfindlich auf Metall reagieren.
- Hautreaktionen: Bei Anzeichen von Rötung, Juckreiz oder Hautausschlägen nach dem Tragen des Schmucks sollte dieser sofort abgenommen und ein Arzt konsultiert werden.
3. Pflege und Reinigung
- Reinigung: Um den Schmuck in gutem Zustand zu halten, reinigen Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie milde Seifenlösungen und vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
- Vermeidung von Chemikalien: Halten Sie den Schmuck von Parfüm, Lotionen, Haarsprays und Reinigungsmitteln fern, da diese die Oberfläche beschädigen können.
4. Lagerung
- Richtige Lagerung: Bewahren Sie den Schmuck an einem trockenen Ort auf, idealerweise in einem Schmuckkästchen oder einem weichen Beutel, um Kratzer und Verwicklungen zu vermeiden.
- Vermeidung von Feuchtigkeit: Lagern Sie den Schmuck nicht in feuchten Umgebungen, da dies zu Oxidation führen kann.
5. Sicherheit im Umgang
- Scharfe Kanten: Überprüfen Sie den Schmuck auf scharfe Kanten oder spitze Teile, die Verletzungen verursachen könnten, insbesondere bei Kindern.
- Schmuck und Sport: Entfernen Sie den Schmuck vor sportlichen Aktivitäten, um Beschädigungen oder Verletzungen zu vermeiden.
6. Temperatureinwirkungen
- Hitze und Kälte: Edelstahl ist temperaturbeständig, jedoch können extreme Temperaturen (z. B. heiße Bäder oder Sauna) die Struktur und den Glanz beeinträchtigen. Tragen Sie den Schmuck daher nicht in extremen Umgebungen.






